Tagungsberichte/

Wissenschaftliche Konferenzen sind ein wichtiger Motor der historischen Forschung. Tagungsberichte informieren die Leser/innen knapp und übersichtlich über zurückliegende geschichtswissenschaftliche Konferenzen und Workshops.

Sortieren nach:
  • -
    Von Raffaela Pfaff, Freie Universität Berlin
    DFG-Projekt „Der globale Wandel der Kategorie ‚Zwangsarbeit‘": Marianne Braig / Léa Renard / Nicola Schalkowski, Freie Universität Berlin; Theresa Wobbe, Universität Potsdam
    digital (Berlin), 21.07.2021 – 23.07.2021
  • -
    Von Sophie Spallinger, Medienkulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Gabriele Schabacher / Franziska Reichenbecher, Medienkulturwissenschaft, Institut für Film-, Theater-, Medien- und Kulturwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    digital (Mainz), 19.11.2020 – 20.11.2020
  • -
    Von Antje Junghanß / Bernhard Kaiser / Mirjam Gräbner, SFB 1285 "Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung", Technische Universität Dresden
    SFB 1285 "Invektivität. Konstellationen und Dynamiken der Herabsetzung", Technische Universität Dresden
    Dresden, 13.11.2019 – 15.11.2019
  • -
    Von Dominik Kloss, Universität Hamburg
    Sabine Panzram, Alte Geschichte, Universität Hamburg; Alejandro García Sanjuan, Mittelalterliche Geschichte, Universidad de Huelva; Toletum. Netzwerk zur Erforschung der Iberischen Halbinsel in der Antike – Network para la investigación sobre la Península Ibérica en la Antigüedad
    Hamburg, 28.06.2018